Datenschutzhinweise für Bewerber
- Gegenstand der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise für Bewerber unterrichten Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung bei der Einrichtungspartnerring VME GmbH & CO. KG.
Personenbezogene Daten sind gem. Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Einzelangaben, die Sie persönlich betreffen oder Ihnen zugeordnet werden können. Verarbeitung heißt, dass wir personenbezogene Daten z.B. erheben, speichern, löschen oder übermitteln.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes nach Art. 4 Nr. 7 der DS-GVO ist die
Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG
An der Wesebreede 2
D-33699 Bielefeld
Telefon-Nr.: 0521 / 20 88 50
Telefax-Nr.: 0521 / 20 88 5111
E-Mail: info@einrichtungspartnerring.com
vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Einrichtungspartnerring VME Verwaltungsgesellschaft mbH, ansässig ebenda diese wiederum vertreten durch die Geschäftsführer Frank Stratmann, Jens Westerwelle und Peter Wülfing geschäftsansässig ebenda
nachfolgend auch: „EPR“; „wir“, „uns“, „unser“.
- Datenschutzbeauftragter
Den externen Datenschutzbeauftragten des EPR erreichen Sie sowohl postalisch als auch per E-Mail unter:
ecoprotec GmbH
Lota Spedt
Pamplonastraße 19
33106 Paderborn
datenschutzbeauftragter@einrichtungspartnerring.com
- Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des BDSG.
Wir verarbeiten folgende personenbezogenen Daten (sowohl in Papierformat als auch in digitaler Form), die von Ihnen durch Ihre Bewerbung zur Verfügung gestellt worden sind (zusammen die „Bewerberdaten“):
- Kontaktdaten, wie z.B. Vorname, Nachname, Telefon-/Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse
- Informationen zu Ihren professionellen Erfahrungen und Fähigkeiten sowie auch die bisherige Erwerbstätigkeit, Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben, Referenzen;
- Foto (sofern freiwillig hinzugefügt).
Es ist nicht vorgesehen, besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie z. B. Gesundheitsdaten, Daten zur Religionszugehörigkeit etc. zu verarbeiten. Sollten Sie uns diese jedoch mitteilen, werden auch diese Daten verarbeitet.
- Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Bewerberdaten werden zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verarbeitet, um die Fähigkeiten und die Eignung der Bewerber, die sich für eine Stelle beworben haben, zu ermitteln.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stützt sich in diesem Zusammenhang im Wesentlichen auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und § 26 Abs.1 S.1 BDSG. In Einzelfällen, z.B. für die Aufnahmen Ihrer Daten in unseren Bewerberpool, verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten, wenn Sie uns hierfür eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO. Die Bereitstellung solcher Daten erfolgt ausschließlich auf freiwilliger Basis.
Sofern Sie uns zur Begründung des Beschäftigungsverhältnisses im Ausnahmefall besondere Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung stellen, stützt sich diese Verarbeitung auf die Rechtsgrundlage des Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO.
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erfolgt grundsätzlich durch unsere Personalabteilung sowie die für die Stelle jeweils relevante Abteilung.
Darüber hinaus können personenbezogene Daten an weitere Empfänger übermittelt werden, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Sozialversicherungsträger).
Eine weitergehende Übermittlung Ihre Daten, insbesondere an Empfänger in Länder außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) findet nicht statt.
- Speicher- und Aufbewahrungsfristen
Ihre Bewerberdaten werden von nur solange gespeichert, wie dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und der Erfüllung unserer damit einhergehenden Pflichten erforderlich ist.
Sollten Sie sich beworben haben, jedoch keine Zusage bekommen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für drei Monate. Nach diesen drei Monaten werden ihre Bewerberdaten gelöscht, soweit wir diese nicht im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Bewerbung in unserem Bewerberpool erteilt haben, speichern wir diese zur Berücksichtigung bei später freiwerdenden Stellen für ein weiteres Jahr. Nach Ablauf dieses Jahres werden Ihre Daten vernichtet.
- Betroffenenrechte
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten erteilt haben, steht Ihnen das Recht zu, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie aber, dass ein solcher Widerruf nicht für die Vergangenheit wirkt, also nicht die Wirksamkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.
Darüber hinaus stehen Ihnen die folgende Rechte zur Verfügung:
- Recht auf Auskunft;
- Recht auf Berichtigung;
- Recht auf Löschung;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht auf Widerspruch
Bei bestehenden Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung der oben genannten Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten, siehe oben Ziffer 3).
- Beschwerderecht
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die Bestimmungen des Datenschutzrechts verstößt, haben Sie auch das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Verletzung, eine Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO zu erheben.
Den für den EPR zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen erreichen Sie postalisch, telefonisch, per Fax oder E-Mail unter
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Ihr EPR
Stand: Januar 2023